Unsere Philosophie und die Idee, die hinter Maedchen Market steckt


1,35 Millionen Tonnen abgetragener Kleidung fallen jährlich allein aus Privathaushalten in Deutschland an.1 In einem deutschen Kleiderschrank wird durchschnittlich jedes fünfte Kleidungsstück so gut wie nie getragen, wie es die Umweltschutzorganisation Greenpeace in einer bedeutenden Onlineumfrage feststellte. Das macht zwei Milliarden Teile, die ungenutzt im Schrank vor sich hin vegetieren. Jede:r Deutsche kauft im Durchschnitt sage und schreibe 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr.2 Um diese Masse zu produzieren werden Ressourcen verbraucht, lange Transportwege in Kauf genommen und nicht selten Menschenrechte verletzt. Maedchen Market möchte diesem wachsenden Trend entgegenwirken.

Wahrscheinlich sieht es in deinem Kleiderschrank ganz ähnlich aus:  Es hat sich im Laufe der Zeit so einiges angesammelt, was nicht mehr getragen wird oder vielleicht sogar nie getragen wurde. Diese Teile sollen bei Maedchen Market eine zweite Chance bekommen. Second-Hand ist eine großartige Möglichkeit diese schockierenden Zahlen zu bekämpfen. Die Vorteile, die sich daraus für Käufer, Verkäufer und die Umwelt ergeben sind einzigartig:

+ Andere Menschen können gut erhaltene oder sogar neue Kleidung günstig ergattern.

+ Käufer:innen können das Privileg haben ausgefallene Teile zu finden, die nicht jeder besitzt.

+ Verkäufer:innen können mit Dingen, die sonst nur im Schrank am Tag vorbei leben, noch etwas Geld verdienen.

+ Wer 2nd Hand kauft, hat das Glück, dass (fast) alle reizenden chemischen Stoffe bereits herausgewaschen sind.

Der wohl wichtigste Punkt:

+ Nachhaltigkeit! Beim Kauf von 2nd Hand geben wir den Dingen eine neue Chance getragen zu werden, wirken der Wegwerfgesellschaft entgegen, schonen die Ressourcen und tun somit gutes für unsere Umwelt.

Maedchen Market verbindet alle Vorteile in einem Event. Sei dabei und schone unseren Planeten.


save our planet, sell and shop secondhand


Quellen: 1 bvse Studie: Konsum, Bedarf und Wiederverwendung von Bekleidung und Textilien in Deutschland, zuletzt aufgerufen am 02.01.2020, 2 Greenpeace Report „Konsumkollaps FastFashion“, zuletzt aufgerufen am 02.01.2020

linadrecollUnsere Philosophie